ExploreTUM
MINT erleben. Bewusstsein entwickeln. Den eigenen Weg finden.
ExploreTUM – Angebote zum Orientieren und Ausprobieren organisiert in Kooperation mit den Fakultäten und Einrichtungen der Technischen Universität München (TUM) verschiedene Veranstaltungen und Programme gemäß der Maxime "Nicht alles für alle, sondern für Jede und Jeden das Passende!":
Du interessierst dich für ein Studium an der TUM?



- Mit unserem Leitfaden Schritt für Schritt zum Studium wollen wir dich bei deiner Studienentscheidung unterstützen – von der Auseinandersetzung mit dir selbst bis hin zu deiner Entscheidung für einen Studiengang.
- Du möchtest dich mit anderen dazu austauschen, wie du eine fundierte Studienentscheidung treffen kannst? Dann komm zu unserem Workshop zur Studienorientierung!
-
Gerade in Entscheidungssituationen tut sprechen manchmal gut. Vereinbare gerne ein persönliches Beratungsgespräch. Unsere KollegInnen aus der Allgemeinen Studienberatung freuen sich auf dich!





- Du willst dir die TUM, ihre Studienmöglichkeiten und Angebote einmal genauer anschauen und in verschiedene Studienbereiche reinschnuppern? Dann komm im März zu TUM Open Campus!
- Bei unserer Online-Vortragsreihe Ran an die TUM: Perspektive Studium! kannst immer am Donnerstag einen Studienbereich der TUM näher kennenlernen.
- Du möchtest einen oder mehrere Campusse erkunden? Mit unseren Campustouren bieten wir verschiedene Möglichkeiten, die Standorte der TUM kennenzulernen.
- visiTUM: Studierende nehmen dich mit - Du möchtest wissen, was dich im Studium und an der TUM erwartet? Dann erfahre von deinem*r persönlichen Mentor*in alles rund um das Studierendenleben!
- Bei unseren fachspezifischen Angeboten findest du alle Links zu Veranstaltungen und Orientierungsmöglichkeiten, die unsere Fakultäten, TUM Schools und Einrichtungen direkt anbieten.




- Du willst "echte" Vorlesungen schon vor Studienbeginn miterleben? Dann informiere dich hier über alle Möglichkeiten von Vorlesungen für Besucher*innen.
- Du möchtest eine Vorstellung davon bekommen, wie es ist, an der TUM zu studieren? Dann mach mit bei unserem Mentoring-Programm „visiTUM: Studierende nehmen dich mit“
-
Das Programm der TUM Entdeckerinnen richtet sich ausschließlich an Mädchen und junge Frauen und bietet bspw. in den Sommerferien Mitmachkurse aus verschiedenen Fachbereichen.
- Bei den fachspezifischen Angeboten findest du alle Links zu Veranstaltungen und Orientierungsmöglichkeiten, die unsere Fakultäten, TUM Schools und Einrichtungen direkt anbieten.





- Du interessierst dich besonders für naturwissenschaftliche oder technische Fächer und bist überdurchschnittlich gut in der Schule? Dann infomiere dich über die Möglichkeiten des Unitags
-
Mädchen aufgepasst! Du findest die Welt von Naturwissenschaft und Technik faszinierend? Dann werde in unseren Mitmachkursen beim MINT-Erlebnis an der Uni selbst zur Naturwissenschaftlerin, Forscherin oder Ingenieurin!
-
Du hast ein besonderes Talent für Chemie, Biologie oder Mathematik und möchtest es an der TUM neben der Schule weiterentwickeln? Dann nimm an den Angeboten der Fakultäten teil!
-
Du langweilst dich in der Schule und willst schon während der Schulzeit studieren? Dann bewirb dich für das Frühstudium an der TUM!
-
In Kooperation mit dem Otto-von-Taube Gymnasium Gauting und dem Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching fördert das TUM Kolleg besonders begabte und an MINT-Fragestellungen interessierte Schüler*innen der Oberstufe.


- Nie mehr wieder ein spannendes Angebot verpassen! Der Newsletter ExploreTUM informiert über aktuelle Veranstaltungen und Angebote rund um das Thema Studienorientierung an der TUM.
-
Das Onlinemagazin ExploreTUM erscheint einmal im Jahr mit ausführlichen Artikeln rund ums Thema Schule-Hochschule.
Sie sind Lehrkraft und suchen nach Angeboten für sich oder Ihre Schulklassen?

- Unser Leitfaden „Angebote für Schulgruppen“ gibt Ihnen einen Überblick über unsere Angebote – strukturiert nach typischen Phasen, die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufs- und Studienwahl durchlaufen (angelehnt an den BuS-Lehrgang des ISB Bayern).



- Möchten Sie die Studienberatung der TUM bei einem Studienorientierungstag an Ihrer Schule dabei haben, bspw. mit einem Vortrag zum Thema "Studieren an der TU München"?
-
Sie möchten unsere Universität mit Ihrer Schulklasse besuchen und kennenlernen? Wir unterstützen Sie gern bei der Planung eines individuellen Programms - ausgerichtet an den Interessen Ihrer Schüler und Schülerinnen.
-
Sie möchten mit Ihrer Schulgruppe die TUM virtuell kennenlernen? Dann informieren Sie sich auf dieser Seite über unser umfangreiches Digitales Angebot!



- Der Unitag ermöglicht Ihren besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schüler, die sich für Naturwissenschaft und Technik interessieren, schon während der Schulzeit, die Forschungs- und Studienbereiche der TUM kennenzulernen.
-
Die TUM Entdeckerinnen sind ein Programm der TUM zur Förderung des weiblichen Nachwuchses in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Es besteht aus den beiden Teilprojekten "MINT-Erlebnis an der Uni" und "MINT-Impulse an der Schule".
-
Wie funktioniert eigentlich ein Elektromotor? Wie gewinnt man Strom aus der Sonne und wie lötet man elektrische Entscheidungshilfen? Die Antworten gibt es mit Hilfe kleiner Projekte an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der TUM.




- Als Fakultät für Lehrerbildung und Bildungsforschung bietet das Department Educational Sciences der TUM School of Social Sciences and Technology im Sinne lebenslangen Lernens Beratung, Qualifizierung und Unterstützung über das Studium hinaus.
- Gemeinsame Lehrerfortbildung von TUM, LMU und Hochschule München: In der Veranstaltung lernen Sie die Angebote zur Studienorientierung, Bewerbungs- bzw. Zulassungsmodalitäten und das Studienangebot von LMU, TUM und der Hochschule München kennen.
-
Sie wollen an unserem Mädchenförderprojekt der "TUM-Entdeckerinnen: MINT-Impulse an der Schule" teilnehmen? Unter dem Link finden Sie alle relevanten Informationen zu einer Kooperation.
-
Auch das Department Educational Sciences der TUM School of Social Sciences and Technology bietet die Möglichkeit einer Kooperation, um sich gegenseitig in der Lehramtsausbildung, in der Vorbereitung von Schüler*innen auf ein Studium oder in der raschen Übertragung von Forschungsergebnissen in den Unterrichtsstoff zu unterstützen.


- Nie mehr wieder ein spannendes Angebot verpassen! Der Newsletter ExploreTUM informiert über aktuelle Veranstaltungen und Angebote rund um das Thema Studienorientierung an der TUM.
-
Das Onlinemagazin ExploreTUM erscheint einmal im Jahr mit ausführlichen Artikeln rund ums Thema Schule-Hochschule.


- Infomaterial zu unseren vielffältigen Programmen rund um die Studienorientierung können Sie hier bestellen.
-
Sie haben dauerhaft Interesse an den Flyern und Postern unsere Angebote? Dann melden Sie sich bei unserem Verteiler an und Sie erhalten 2x pro Jahr das aktuelle Infomaterial frei Haus.
Wie kann ich mich als TUM-Student*in bei ExploreTUM engagieren?

- „visiTUM: Studierende erklären ihr Studium“ ist ein Projekt, bei dem Studierende Erfahrungen aus ihren Studiengängen im Rahmen eines Kurzvortrages vor Schulgruppen vorstellen.
- Im Rahmen unseres Mentoring-Programms „visiTUM: Studierende nehmen dich mit“ bringen wir erfahrene Studierende mit Studieninteressierten zusammen.

- Als Referentin mit dem mobilen Labor unterwegs an Schulen in Oberbayern. Kannst du dir vorstellen, ein paar Mal im Jahr für einen Tag an eine Schule in Oberbayern zu fahren? Dann engagiere dich als Referentin bei den „MINT-Impulsen an der Schule“!
Icons: Bley/ExploreTUM; VisiTUM + TUM Entdeckerinnen: Gabriel/Reklameklub