
Das sind wir!
ExploreTUM organisiert verschiedene Veranstaltungen und Angebote für Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Eltern in Kooperationen mit Fakultäten und Einrichtungen der Technischen Universität München (TUM).
MINT erleben.
Bewusstsein entwickeln.
Den eigenen Weg finden.
ExploreTUM versteht sich als Brücke und Türöffner und bietet zielgruppenspezifische Unterstützung gemäß unserer Maxime „Nicht alles für alle, sondern für Jede*n das Passende!“.
Wir setzen Impulse, indem wir Begeisterung für MINT wecken und umfassende Informations- und Studienorientierungsmöglichkeiten bieten.
Wir eröffnen Perspektiven, begleiten und geben realitätsnahe Einblicke ins Studium. Mit diesem Rüstzeug ermöglichen wir eine bewusste Entscheidung für ein Studium an der TUM. Diese fundierte Studienwahl beugt einem Studienabbruch vor.

agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik
Die agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik wurde im Jahr 1998 von der damaligen Frauenbeauftragten der TUM mit dem Projekt „Mädchen machen Technik – das Ferienprogramm an der TUM“ für Mädchen von 10 bis 16 Jahren ins Leben gerufen, das 2003 um „Schülerinnen forschen – die Herbstuniversität an der TUM“ für Mädchen ab 16 Jahren erweitert wurde. Seit 2003 geht die agentur mit „Mädchen machen Technik – Schulprojekte“ auch direkt an Schulen.
Von Beginn an ist es Aufgabe der agentur Mädchen für Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik (MINT) zu interessieren, dieses Interesse zu vertiefen und die Fähigkeiten der Mädchen durch das Experimentieren zu entwickeln und zu fördern. Die MINT-Projekte begleiten die Schülerinnen während ihrer gesamten schulischen Laufbahn – bis zur Studien- bzw. Berufswahl.
Nach einer Zeit an der TUM School for Education sind die Angebote seit 2011 in der Abteilung Studienberatung und Schulprogramme (heute Studienberatung und -information) des Studierenden Service Zentrums (heute TUM Center for Study and Teaching) verankert. Seit 2019 werden die Angebote (ExploreTUM Schnittstelle Schule-Hochschule und agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik) als ExploreTUM – Angebote zum Orientieren und Ausprobieren zusammengefasst. Im Rahmen einer Neuausrichtung der Projekte, die u.a. eine engere Bindung an die TUM vorsieht, wurden außerdem die Angebote überarbeitet. Heute werden sie unter dem neuen Dach der TUM Entdeckerinnen als "MINT-Erlebnis an der Uni" und "MINT-Impulse an der Schule" angeboten.
ExploreTUM Schnittstelle Schule-Hochschule
ExploreTUM Schnittstelle Schule-Hochschule wurde 2009 in der Abteilung Studienberatung und Schulprogramme (heute Studienberatung und -information) des Studierenden Service Zentrums (heute TUM Center for Study and Teaching) als zentrale Koordinierungsstelle für Aktivitäten für Studieninteressierte und Schulen gegründet. Bisher bestehende Angebote wie z.B. der „Studieninfotag – Tag der offenen Tür für Studieninteressierte“ oder die Anfragen von Schulgruppen wurden an dieser zentralen Anlaufstelle verankert. ExploreTUM stärkt die Vernetzung zwischen den Schulen und der TUM und fungiert als Vermittler zwischen Fakultäten und Interessierten.
Neben den vorhanden Angeboten, werden stets weitere entwickelt, um Studieninteressierte frühzeitig gezielte Informationen rund ums Studium als Entscheidungsgrundlage zu vermitteln. Seit 2019 werden die Angebote (ExploreTUM Schnittstelle Schule-Hochschule und agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik) als ExploreTUM – Angebote zum Orientieren und Ausprobieren zusammengefasst.
Bei Fragen, Anregungen oder Kontaktwunsch kannst du uns wie folgt erreichen:
exploretum[at]tum.de
Technische Universität München
TUM Center for Study and Teaching
Studienberatung und -information
ExploreTUM
Arcisstr. 21
80333 München
Du willst wissen, welche Personen hinter den Projekten stecken? Dann schaue hier vorbei!