visiTUM: Studierende erklären ihr Studium

Du willst über dein Studium berichten? Du möchtest deine Erfahrungen weitergeben und dabei noch Schülerinnen und Schüler helfen? Dann nutze die Möglichkeit dich bei visiTUM zu engagieren!

Zielgruppe: Studierende der TUM
Ort: an allen Standorten der TUM, an den Schulen
Zeit: Termine werden einzeln vereinbart
Bewerbung: ja, erforderlich

Was ist visiTUM: Studierende erklären ihr Studium?

Studieninfos aus Studierendenperspektive – "visiTUM: Studierende erklären ihr Studium" ist ein Projekt, bei dem Studierende Erfahrungen aus ihren Studiengängen im Rahmen eines Kurzvortrages vor Schulgruppen vorstellen, um den Schülerinnen und Schülern die Wahl des Studiengangs zu erleichtern.

Durch die Vorträge erhalten die Schülerinnen und Schüler einen authentischen Einblick ins Studium, den sie nicht anhand von Broschüren und Internetseiten gewinnen können.

Du bist Studierende(r) der TUM und möchtest bei visiTUM mitmachen?

Egal ob du nun im Bachelor- oder Master-Studiengang bist, oder vielleicht sogar schon deine Promotion an der TUM anstrebst, du bist herzlich willkommen! Falls du bereits einen Bachelor-Studiengang abgeschlossen hast, ist es von Vorteil, wenn du diesen an der TUM absolviert hast.

Ich will informiert werden, sobald die nächste Bewerbungsphase startet.

Inhalt der Vorträge

Der Fokus der Vorträge liegt besonders auf den Chancen und Herausforderungen eines Studienfaches. Der Einblick in das Studierendenleben liefert eine Vorstellung davon, wie der Alltag an der Universität mit dem gewählten Studienfach tatsächlich aussieht:

  • Was muss man im Studium können?
  • Wie ist das Verhältnis von Arbeitsbelastung zu Freizeit?
  • Wann ist ein Auslandssemester oder ein Praktikum zu empfehlen?
  • Welche Besonderheiten bietet der Studiengang?
  • Welche weiteren Studienfächer gibt es, die mit dem jeweiligen Interessensgebiet verwandt sind?

Wichtige Infos

  • Die Kurzvorträge vor Schulgruppen sind eingebettet in einen Vortrag zum Studium an der TUM, der von einer Mitarbeiterin beziehungsweise einem Mitarbeiter der Abteilung Studienberatung und -information gehalten wird.
  • Sie können sowohl an den verschiedenen Standorten der TUM als auch an den Schulen selbst (in der Regel bayernweit) stattfinden. Eine mehr oder weniger lange Anreise wird also notwendig.
  • Die Fahrkosten (nur bei der Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln) werden übernommen.
  • Wir kümmern uns um die Organisation des Termins, ob du den Vortrag übernehmen kannst, entscheidest du!

Das Projekt visiTUM und die TUM: Junge Akademie

Das Projekt visiTUM entstand ursprünglich aus einer Initiative der TUM: Junge Akademie!

Hier geht's zu den Seiten der TUM: Junge Akademie!