
Vorlesungen erleben für Besucherinnen und Besucher
Du willst echte Vorlesungen schon vor Studienbeginn miterleben? Dann informiere dich hier über alle Möglichkeiten.

Zielgruppe: | Studieninteressierte (Bachelor), Schülerinnen und Schüler |
Ort: | Präsenz und Vorlesungsmitschnitte |
Zeit: | Während der Vorlesungszeit (Sommersemester: 17.04. - 21.07) |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich |
Der einmalige Besuch von Vorlesungen vor Ort ist für externe Besucherinnen und Besucher wieder möglich. In unserem Vorlesungsverzeichnis findest du ausgewählte Vorlesungen, die sich gut für einen ersten Eindruck eignen. Es können nur Vorlesungen ohne vorherige Anmeldung von Einzelpersonen besucht werden. Besuchsanfragen für Schulgruppen bitte direkt an exploretum@tum.de schreiben.
Vorlesungen erleben im Sommersemester 2023 (zum Download; pdf 1.08 mb)
Alternativ zu einem Besuch vor Ort kannst du dir auch Vorlesungsaufzeichnungen aus verschiedenen Fachbereichen anschauen:
Vorlesungen Online
Computertechnik, Dr. Michael Zwick
Grundlagen der Humanernährung: Überblick über die Kohlenhydrate, PD Dr. Jürgen Stolz (Vorlesung aus dem Bachelor Life Sciences Ernährungswissenschaft (1. Semester)
Die nachfolgenden Einführungsvorlesungen geben einen Einblick in das Informatikstudium. Zu Beginn sind die Vorlesungen noch sehr allgemein und werden eventuell im Laufe des Semesters ein wenig spezieller und damit auch typischer für Informatik-Vorlesungen:
- Funktionale Programmierung und Verifikation (2. Semester)
- Lineare Algebra für Informatik
- Einführung in die Theoretische Informatik , (Beispiel für den mathematisch/theoretischen Teil des Informatikstudiums)
- Einführung in Informatik für Games Engineering
Urban green infrastructure - the city as an ecosystem, Prof. Pauleit (Vorlesung auf Englisch)
Vorlesungsreihe "Sterne und Kosmos", Prof. Dr. Ulrich Walter
- CAD und Maschinenzeichnen, Philipp Wuddi
- Maschinenelemente II, Prof. Dr. Karsten Stahl
- Evolventenverzahnungen
Lineare Algebra I (Lehramt Gymnasium), Prof. Dr. Jürgen Richter-Gebert
Hilfe, ich habe in der Vorlesung nichts verstanden. Heißt das etwa, dass ich nicht fürs Studium geeignet bin?
Nein, natürlich nicht. Bitte hab' keine Panik! Das Tempo ist sehr hoch und mit Sicherheit schneller, als du es aus der Schule gewöhnt bist. Es ist also völlig normal, dass du große Teile einer Uni-Vorlesung – anders als den Schulunterricht – nicht verstehst!
Die Studierenden bereiten die Vorlesung mithilfe von Fachliteratur sowohl vor, als auch nach. Zusätzlich erhalten die Studierenden bei Tutorien und Übungen Hilfestellungen und vertiefen das Gelernte.
Dein einmaliger (virtueller) Vorlesungsbesuch soll dir also kein Fachwissen vermitteln, sondern lediglich einen Einblick bieten!